Wir bieten individuelle Begleitung:
Bezugsbetreuung
- Gemeinsam mit einem unserer MitarbeiterInnen kann jede Bewohnerin und jeder Bewohner neue Perspektiven für sich entwickeln.
- Unterstützung und Anleitung in den Bereichen Ernährung, Körperpflege, Mobilität und hauswirtschaftliche Versorgung.
Individuelle Hilfeplanung durch IBRP und Schlichthorster Modell
- Mit dem Bezugstherapeuten erstellt die Bewohnerin bzw. der Bewohner einen möglichst realitätsnahen Plan der kleinen Schritte.
- Freizeitangebote, Ausflüge,Urlaubsreisen, Besuch von Veranstaltungen, Einkäufe usw. bieten
- innerhalb oder außerhalb der Einrichtung Kontaktmöglichkeiten.
Ergotherapie
Mit Hilfe der Ergotherapie können vorhandene Fähigkeiten gefördert und bestehende Schwächen gemildert werden. Bei uns steht in der Ergotherapie die soziotherapeutische Betreuung im Vordergrund. Regelmäßige Ausflüge und Urlaub sowie Feste und Feiern gehören natürlich dazu.
Tagesstruktur
In der Heiminternen Tagesstruktur werden Grundarbeitsfähigkeiten wie Ausdauer, Konzentration, Tages- und Zeitstrukturierung und soziale Kontakte wiedererlernt.Kooperation und Hilfen durch die MitarbeiterInnen bei behördlichen Angelegenheiten
Wohnen
Im Schutze der Einrichtung bieten wir 3 Wohnstufen zum Erreichen der eigenen Ziele an:
Wohnheim Dorfstr.2
- 35 Plätze
- Einzelzimmer mit Waschgelegenheit(eigene Möbel möglich)
- Vollversorgung (Verpflegung, Wäsche, Zimmergrundreinigung)
- Erhalt und Förderung der individuellen Fähigkeiten und der Umzug in eine der Wohnguppen sind die Ziele
Wohngruppen Seyerberg
- 20 Plätze in vier Wohngruppen(eigene Möbel möglich)
- Einzelzimmer mit Bad
- Pro Wohngruppe ein Gemeinschaftsraum, Küche
- Begleitetes Training zur Selbstversorgung (z.B. Verpflegung, Wäsche, Außenkontakte)
- Aufgreifen und Bearbeiten aller sozialrelevanten Aspekte eines gemeinschaftlichen Lebens in einer Wohngemeinschaft
Wohngruppe Haus Anna
- 5 Plätze im Einzelhaus(eigene Möbel möglich)
- In der Wohngruppe ein Gemeinschaftsraum, Küche und 2 Bäder
- Begleitetes Training zur Selbstversorgung (z.B. Verpflegung, Wäsche, Außenkontakte)
- Aufgreifen und Bearbeiten aller sozialrelevanten Aspekte eines gemeinschaftlichen Lebens in einer Wohngemeinschaft
Die Selbständigkeit verfestigen und Umzug vom stationären Wohnen in die Außenwohngruppe oder sogar in die eigene Wohnung sind die Ziele.
Außenwohngruppe Sternstr.7
- 5 Plätze im Einzelhaus(eigene Möbel möglich) in der Kreisstadt Uelzen
- In der Wohngruppe ein Gemeinschaftsraum, Küche und 3 Bäder
- Begleitetes Training zur Selbstversorgung (z.B. Verpflegung, Wäsche, Außenkontakte)
- Möglichkeit der Teilnahme an externen Arbeits- und Beschäftigungsangeboten.
- Aufgreifen und Bearbeiten aller sozialrelevanten Aspekte eines gemeinschaftlichen Lebens in einer Wohngemeinschaft.