Jetzt bewerben! Logo

 

Herzlich willkommen in der ambulanten Wohngruppe Haus Hoheneck Aschbach

 

Therapeutische Wohngemeinschaft Haus Hoheneck Aschbach, Feldkirchen-Westerham

 

Die TWG Haus Hoheneck in Aschbach ist eine intensiv betreute therapeutische Wohngemeinschaft für chronisch seelisch beeinträchtigte oder von Chronifizierung bedrohte Menschen im Erwachsenenalter.

Sie ist für 8 seelisch erkrankte Erwachsene beiderlei Geschlechts konzipiert. Aufgenommen werden auch Interessenten, die bereits längere Aufenthalte in psychiatrischen Kliniken hatten. Menschen mit Psychosen und Depressionen aus dem schizophrenen Formenkreis und Menschen mit Doppeldiagnosen oder Angst- bzw. Zwangs- oder Persönlichkeitsstörungen finden hier ein zu Hause. Berücksichtigt wird hierbei stets eine ausgeglichene Gruppenzusammensetzung.

 

Das Haus verfügt über insgesamt 8 Einzelzimmer, 3 davon in kleinen Apartments mit eigener Küche und eigenem Bad. Zusätzlich gibt es noch eine 2er und eine 3er WG mit jeweils einem großen Bad und einem Gemeinschaftsraum mit Küche und Essbereich. Auch ein großer Garten steht für alle zur Verfügung.

 

     

 

Zielsetzung

Menschen, die seit Jahren an einer psychischen Erkrankung leiden, soll hier ein Leben außerhalb eines stationären Rahmens bzw. einer Klinik ermöglicht werden. Der Weg zu mehr Selbständigkeit, Eingliederung, größtmöglicher Selbstbestimmung, Eigenverantwortung und mehr Lebenszufriedenheit kann im Rahmen der TWG erprobt und geübt werden.

Es wird eine Stabilisierung und Verbesserung von psychischem und sozialem Wohlbefinden angestrebt um stationäre Aufenthalte in Kliniken und Heimen zu vermeiden und um den Übergang in eigenständigere Wohnformen zu ermöglichen. Die Klienten leben als selbständige Haus- und Wohngemeinschaft zusammen und werden durch unser Team in der Bewältigung des Alltags und bei Problemen durch professionelle Hilfe flexibel unterstützt. Dabei organisieren die Klienten ihre Alltagsaufgaben unter Betreuung weitestgehend selbständig.

Das Leben in einer therapeutischen Wohngruppe setzt jedoch auch von jedem Klienten die Bereitschaft und den Willen voraus, ein Leben mit mehr Eigenverantwortung anzustreben.

 

Leistungen

Das Angebot findet montags bis freitags im Rahmen einer Bezugsbetreuung und entsprechend dem vorhandenen Hilfebedarf statt. Die bereits erworbenen Fähigkeiten der Klienten sollen dabei aufrechterhalten und ausgebaut werden.

 

Dazu gehören folgende Leistungsbausteine:

  • praktische Unterstützung zur Alltagsbewältigung
  • unterstützende Angebote zur Strukturierung des Alltags
  • Erarbeitung eines gemeinsamen Wochenplanes zusammen mit dem Klienten
  • regelmäßige Einzel- und Gruppengespräche
  • Tagesausflüge und Bewohnerreisen
  • beratende Unterstützung im Freizeit- und Arbeitsbereich (z.B. Bewerbungstraining, Kooperation mit WfbM, hausinterne tagesstrukturierende Maßnahmen)
  • bei Bedarf Krisenintervention
  • Nachbetreuung
  • Zusammenarbeit mit kooperierenden Einrichtungen (WfbM, Arbeitstherapie,...)
  • Zusammenarbeit mit rechtlichen Betreuern
  • Angehörigenarbeit

 

Lage

Die Einrichtung befindet sich, wie das Wohnheim Haus Hoheneck Aschbach, in einem ländlich gelegenen Ort namens Aschbach, 3 km von Feldkirchen-Westerham entfernt. Der Ort ist gut mit einem Linienbus, jedoch auch gut zu Fuß zu erreichen. Hier befinden sich Geschäfte für den täglichen Bedarf und es besteht ein Vereinsleben. Auch größere Städte wie Rosenheim oder München können mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreicht werden.

 

 

Team / Kontakt

Therapeutische Wohngemeinschaft Haus Hoheneck Aschbach

Aschbach 12

83620 Feldkirchen-Westerham

Tel. (080 63) 20 75 005
Fax (080 63) 20 75 006

Maria Ruppert
Psychologin M.Sc.

Leitung der Therapeutischen Wohngemeinschaft
Tel.: 080 63 / 20 75 005
Fax. 080 63 / 20 75 006
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!