Vorrangigstes Ziel unserer Arbeit ist der größtmögliche Abbau bestehender Defizite unter Nutzung bestehender Ressourcen durch entsprechende Förder- und Therapiemaßnahmen. Wichtig ist uns hierbei, die individuellen Fähigkeiten der Bewohner zu würdigen, sowie ihre vorhandenen Ressourcen zu fördern und zu stabilisieren.
In diesem Sinn leistet ein multiprofessionelles Team den Bewohnern individuelle Unterstützung in allen Lebensbereiche. Dabei ist der an das normale Leben angelehnte strukturierte Tagesablauf ein wesentlicher Bestandteil der konzeptionellen Arbeit der Wohnstätte. Alltagsprozesse werden neu erlernt und die Eingliederung in den Arbeitsprozess unterstützt – Integration durch externe und regelmäßige Arbeitsmaßnahmen.
Die Aktivierung der Bewohner zur Teilnahme im Bereich der Arbeitstherapie und das Heranführen an Verantwortung sowie die Unterstützung zur Selbstbestimmung werden durch unsere MitarbeiterInnen unterstützt und gefördert.
Dabei sind Bedürfnisorientierung, Selbstbestimmtheit und Entfaltung der Persönlichkeit die Grundlagen unserer Arbeit, wobei die Wiedereingliederung in die häusliche Umgebung angestrebt wird.